Host:Hostess 

Was macht ein:e Host:Hostess?  

Studyheads Jobs

Der Job als Host:Hostess gehört zu den vielseitigsten Nebenjobs, die Du als Student:in ergreifen kannst. Egal ob auf Messen, bei großen Events oder in der Hotellerie – Hosts:Hostessen übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben und sind oft das Aushängeschild für Unternehmen und Veranstaltungen. Aber was genau macht ein:e Host:Hostess, wo arbeitet er:sie, welche Soft Skills sind wichtig und wie sehen die Arbeitszeiten aus?

0EUR
So viel kannst Du in einer Schicht verdienen.
0h
So lange dauert Deine maximale Schicht.
0Mio.
2023 gab es so viele Veranstaltungen in Deutschland.

Du interagierst gerne mit Menschen und bist der:die geborene Gastgeber:in? Dann ist der Nebenjob als Host:Hostess bei Studyheads genau das Richtige für Dich! Ob auf Events, Veranstaltungen oder Messen – deutschlandweit hast Du die Möglichkeit, flexibel verschiedene Einsätze anzunehmen und neben Deinem Studium nicht nur Geld zu verdienen, sondern auch aufregende Erfahrungen zu sammeln. Schau einfach auf unserer Jobbörse vorbei und finde den passenden Einsatzort! 

Zur Jobbörse

In welchen Branchen wirst Du als Host:Hostess arbeiten? 

Als Host:Hostess hast Du die Chance, in vielen spannenden Branchen zu arbeiten, die auf professionellen Kundenkontakt und Veranstaltungsorganisation setzen: 

  • Messe- und Kongresswesen: Du begrüßt Gäste, beantwortest Fragen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf am Messestand. 
  • Event-Management: Bei Galas oder Firmenfeiern übernimmst Du Aufgaben wie Gästebetreuung, Garderobenservice oder Informationsverteilung. 
  • Hotellerie und Gastronomie: Ob Empfang oder Service – Du sorgst dafür, dass sich Gäste rundum wohlfühlen. 
  • Tourismus: In touristischen Einrichtungen oder bei Stadtführungen hilfst Du internationalen Gästen und repräsentierst Deine Stadt oder Region. 
  • Kultur und Freizeit: Museen, Theater und Sportstätten setzen auf Deine Unterstützung, um Besucher:innen optimal zu betreuen. 
  • Einzelhandel: Du bist bei Promotion-Aktionen oder der Präsentation von Produkten aktiv. 

Diese Branchen bieten Dir die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen. 

Host Jobs Studyheads

Wo arbeitest Du als Host:Hostess?  

Als Host:Hostess arbeitest Du an vielfältigen Einsatzorten, die von der Art der Veranstaltung und den spezifischen Anforderungen abhängen. In Messehallen und Kongresszentren bist Du oft an Informationsständen oder bei Vorträgen im Einsatz. Hier unterstützt Du Besucher:innen, verteilst Informationsmaterial oder hilfst bei der Registrierung – häufig mit Tablets oder digitalen Check-in-Systemen. In Hotels und Eventlocations liegt Dein Fokus auf dem Empfang der Gäste, der Vergabe von Namensschildern oder der Organisation am Garderobenservice, wo Du beispielsweise Scanner oder Etikettendrucker nutzt.

Auch Flughäfen und Bahnhöfe bieten spannende Einsatzmöglichkeiten, etwa zur Unterstützung von Reisenden oder im Rahmen von Promotion-Aktionen. In Kultur- und Freizeiteinrichtungen wie Theatern, Museen oder Sportstadien bist Du Ansprechpartner:in für die Besucher:innen, sorgst für deren Orientierung und hilfst bei der Verteilung von Programmheften oder Audio-Guides. Diese vielfältigen Aufgaben und Arbeitsfelder machen den Job als Host:Hostess nicht nur abwechslungsreich, sondern ermöglichen Dir auch, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und Dein Netzwerk zu erweitern. 

Was sind Deine Arbeitszeiten als Host:Hostess? 

Die Arbeitszeiten als Host:Hostess sind flexibel und hängen stark von den Veranstaltungen ab, bei denen Du eingesetzt wirst. Oft arbeitest Du in Schichten, die auf Deine Studienzeiten abgestimmt werden können. 

  • Bei Messen und Kongressen sind die Arbeitszeiten häufig tagsüber, etwa von 9 bis 18 Uhr. 
  • Bei Abendveranstaltungen wie Galas oder Firmenevents kann Dein Einsatz bis spät in die Nacht gehen. 
  • Wochenendarbeit ist in diesem Job keine Seltenheit, besonders bei mehrtägigen Veranstaltungen. 

Diese Flexibilität macht den Job ideal für Student:innen, die neben dem Studium arbeiten möchten, ohne dabei ihren Stundenplan zu gefährden. 

Host | Studyheads

Welche Aufgaben übernimmst Du als Host:Hostess? 

Als Host:Hostess übernimmst Du abwechslungsreiche Aufgaben, die von der Art der Veranstaltung und dem Einsatzort abhängen. Im Mittelpunkt stehen der Empfang und die Betreuung von Gästen. Du begrüßt Besucher:innen auf freundliche und professionelle Weise, kümmerst Dich um die Registrierung und gibst Eintrittskarten oder Namensschilder aus. Häufig gehört auch die Verwaltung der Garderobe oder das Wegeleiten der Gäste zu Deinen Tätigkeiten. 

Darüber hinaus bist Du oft als Informationsquelle gefragt: Du verteilst Broschüren, Programmhefte oder Werbematerialien und stehst den Gästen bei Fragen oder Anliegen zur Seite. An Messeständen präsentierst Du Produkte oder Dienstleistungen, führst kurze Kundengespräche und sorgst dafür, dass der Stand stets ordentlich bleibt. 

Weitere Aufgaben umfassen die Einlasskontrolle, die Begleitung von VIP-Gästen oder die Unterstützung beim Catering, beispielsweise durch Getränke- und Essensservice. Du kannst auch bei der Vorbereitung von Präsentationen oder dem Aufbau von Veranstaltungsbereichen aktiv mitwirken. 

Egal, ob auf Messen, Firmenfeiern, Kongressen oder Sportveranstaltungen – als Host:Hostess bist Du die erste Anlaufstelle für Gäste und sorgst mit Deinem Auftreten dafür, dass Veranstaltungen reibungslos ablaufen. 

Welche Soft Skills solltest Du haben?  

Als Host:Hostess spielen Soft Skills eine entscheidende Rolle, um erfolgreich in Deinem Job zu sein und Gäste professionell zu betreuen. Hier sind die wichtigsten Fähigkeiten, die Du mitbringen solltest: 

  • Kommunikationsfähigkeit: Klare und freundliche Kommunikation mit Gästen und Kolleg:innen ist unerlässlich. 
  • Kundenorientierung: Ein herzliches Willkommen und die Betreuung der Gäste stehen im Mittelpunkt Deiner Arbeit. 
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest eng mit anderen zusammen und trägst zur reibungslosen Zusammenarbeit bei. 
  • Organisationstalent: Auch bei vielen Aufgaben gleichzeitig behältst Du den Überblick und arbeitest strukturiert. 
  • Stressresistenz: Besonders in hektischen Situationen ist es wichtig, ruhig und souverän zu bleiben. 
  • Empathie: Sich in die Perspektive der Gäste hineinzuversetzen hilft, Wünsche zu erkennen und Probleme zu vermeiden. 
  • Aufmerksamkeit für Details: Präzision und ein geschulter Blick für das Wesentliche sorgen für einen reibungslosen Ablauf. 

Mit diesen Fähigkeiten bist Du bestens auf den Job vorbereitet und kannst sowohl Gäste als auch Dein Team überzeugen! 

Jetzt Durchstarten

Host:Hostess bei Studyheads

Studyheads bietet deutschlandweit zahlreiche Einsatzmöglichkeiten als Host:Hostess in den verschiedensten Branchen. Dabei steht Dein Studium immer an erster Stelle! Dank maximaler Flexibilität kannst Du Arbeit und Studium optimal miteinander verbinden und gleichzeitig wertvolle Praxiserfahrung in der Eventbranche, auf Messen und bei Veranstaltungen sammeln. Ob in Berlin, München, Hamburg oder an einem unserer 44 weiteren Standorte – wir unterstützen Dich dabei, den passenden Job zu finden und Dein Studium flexibel zu finanzieren. 

Zur Jobbörse

FAQs

Hier sind drei der wichtigsten Fragen, die Student:innen für einen Nebenjob als Host:Hostess stellen:  

Das Einkommen als Host:Hostess hängt stark davon ab, über welches Arbeitsmodell Du tätig bist. Arbeitest Du über eine Agentur, liegt der Stundenlohn meist zwischen 11 und 13 Euro. Bei Online-Agenturen kannst Du mit 12 bis 20 Euro pro Stunde rechnen, da Du hier oft flexibler in der Jobauswahl bist. Bei einem Personaldienstleister, wie Studyheads hast Du einen Basislohn von 16 Euro und kannst bei Bedarf auch einen anderen Nebenjob ausüben, ohne einen neuen Arbeitsvertrag abzuschließen.  

Für den Job als Host:Hostess brauchst Du keine speziellen formalen Qualifikationen, aber bestimmte Fähigkeiten und Eigenschaften sind essentiell. Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches, professionelles Auftreten stehen an erster Stelle. Flexibilität und gute Umgangsformen sind ebenso wichtig, da Du in verschiedenen Einsatzbereichen arbeiten kannst. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil, besonders bei internationalen Veranstaltungen, und können Deine Chancen auf attraktive Einsätze deutlich erhöhen. 

Es gibt vier gängige Arbeitsmodelle, aus denen Du wählen kannst:

  • Agentur: Hier hast Du feste Ansprechpartner:innen, die Dich in Einsätze vermitteln, allerdings bei etwas geringerer Bezahlung.
  • Online-Agentur: Dieses Modell bietet Dir Flexibilität bei der Jobauswahl und erlaubt es oft, Deine Stundensätze selbst festzulegen.
  • Selbstständigkeit: Die höchste Verdienstmöglichkeit bietet die Arbeit als selbstständige:r Host:Hostess. Dafür sind jedoch mehr Eigeninitiative und Organisation erforderlich, da Du Dich selbst um Kundenakquise und Absprachen kümmern musst.
  • Personaldienstleister wie Studyheads: Hier hast Du die höchste Flexibilität während Deines Studiums. Über das Jobportal kannst Du Dich für verschiedene Einsätze je nach Deinem Stundenplan melden oder absagen, ohne dass Du jedes Mal einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben musst. Zusätzlich ist Dein Verdienst höher als bei einer Agentur, da der Personaldienstleister mit fest definierten Stundenlöhnen arbeitet, die über dem Mindestlohn liegen.