Schnell. Flexibel. Digital. So funktioniert moderne Personalplanung heute. 

Mit der neuen KundenApp bringt Studyheads ein Tool auf den Markt, das den Bestellprozess von studentischen Hilfskräften auf ein neues Level hebt – mobil, intuitiv und in Echtzeit. Vom ersten Impuls über die strategischen Überlegungen bis hin zum Launch: Geschäftsführer Thilo Knauer erklärt, wie die App Unternehmen künftig dabei unterstützt, Personal noch einfacher, schneller und flexibler anzufragen, und das direkt vom Smartphone aus. 

Warum eine App? Als digitale Antwort auf moderne Kundenbedürfnisse! 

Der Alltag vieler Kunden ist geprägt von Geschwindigkeit, Mobilität und ständig wechselnden Anforderungen. Ob kurzfristige Krankmeldungen, neue Projektanfragen oder personelle Engpässe bei Events: Personalbedarf entsteht oft spontan, und nicht immer sitzt man gerade im Büro am Rechner. Genau da setzt die neue KundenApp von Studyheads an. 

„Unsere Kunden wollten von überall aus Anfragen stellen können – so einfach wie eine Flugbuchung. Das haben wir jetzt umgesetzt.“

Thilo Knauer

Die App ermöglicht es Unternehmen, innerhalb weniger Sekunden eine Personalanfrage zu stellen, jederzeit, überall und ohne Umwege. Sie ist bewusst darauf ausgelegt, Prozesse zu vereinfachen, Rückfragen zu vermeiden und Abläufe zu beschleunigen. 

Matching in Echtzeit: So funktioniert das smarte Anfragesystem 

Ein Highlight der neuen App ist das Echtzeit-Matching. Während sie auf Rückmeldung warten, können Unternehmen zudem direkt in der App sehen, welche studentischen Hilfskräfte verfügbar sind, inklusive Qualifikationen und Einsatzzeiten. 

Durch integrierte Filterfunktionen lassen sich Anfragen gezielt eingrenzen: von Sprachkenntnissen über Erfahrungen bis hin zu branchenspezifischen Skills. Mit jedem zusätzlichen Filter passt sich die Zahl der verfügbaren Einsatzkräfte dynamisch an. 

„Je mehr Qualifikationen ich auswähle, desto spezifischer wird das Matching – aber ich sehe auch sofort, wenn der Pool zu eng wird. Das schafft Transparenz.“

Thilo Knauer

Die App denkt mit, und hilft dabei, realistische und passgenaue Anfragen zu stellen, die schneller zu einer erfolgreichen Besetzung führen. 

Alle Daten im Blick: Transparenz von Einsatz bis Abrechnung 

Neben der einfachen Anfrage bietet die App volle Übersicht über alle laufenden und vergangenen Einsätze: Welche Student:innen sind wann und wo eingeplant? Welche Qualifikationen bringen sie mit? Wie viele Stunden wurden bereits geleistet? 

Auch die Zeiterfassung, das Freigeben von Stunden und das digitale Signieren von Verträgen sind über die App möglich – direkt und ohne Medienbrüche. 

„Unsere Kunden sollen nicht nachdenken müssen, wo sie welche Info finden. Alles ist da, wo man es braucht – übersichtlich und einfach.“ 

Thilo Knauer

Die intuitive Bedienung war ein zentraler Aspekt für die Entwicklung. Bereits in der Testphase wurde die App gemeinsam mit Kunden entwickelt, um sicherzustellen, dass sie nicht nur technisch funktioniert, sondern auch im Alltag überzeugt. 

Flexibler Einsatz – auch im Kundendialog 

Ein weiteres Feature, das für zukünftige Versionen geplant ist: eine direkte Chatfunktion zwischen Kunden und Einsatzkräften. So können Details kurzfristig abgestimmt, Rückfragen direkt geklärt und Missverständnisse vermieden werden, ohne Umweg über die Disposition. 

Diese Erweiterungen sind Teil einer größeren Vision: Studyheads als digitalen, unkomplizierten und serviceorientierten Partner für studentische Personallösungen zu etablieren – egal ob bei Events, im Einzelhandel, in der Logistik oder im Office. 

Mehr als nur eine App: Ein strategisches Tool zur Personalplanung 

Die KundenApp ist nicht nur ein weiteres digitales Tool, sie ist ein sichtbarer Schritt in der strategischen Weiterentwicklung der Marke Studyheads. In Zeiten von Personalknappheit, steigenden Anforderungen an Flexibilität und wachsender Projektarbeit ist die Fähigkeit, kurzfristig und gezielt studentische Unterstützung zu buchen, ein klarer Wettbewerbsvorteil. 

„Unsere App reduziert nicht nur Aufwand, sondern verbessert auch die Qualität der Einsätze – durch gezieltes Matching und schnellere Kommunikation.“

Thilo Knauer

Auch intern bringt die App Vorteile: Rückschlüsse auf häufige Anfragen und gefragte Qualifikationen ermöglichen eine bessere Personalplanung im Hintergrund. So werden die richtigen Kandidat:innen für die richtigen Aufgaben identifiziert und verfügbar gehalten. 

Ab sofort verfügbar – einfach testen 

Die App ist bereits öffentlich in den App Stores verfügbar (iOS & Android) und kann von allen Kunden und Interessierten getestet werden. Wesentlicher Vorteil dabei: Die App greift bereits auf Live-Daten zu. Unternehmen können also direkt Anfragen stellen oder das Matching ausprobieren – ohne Umwege, Testzugang und Hürden. 

„Wir wollen, dass Interessenten und Kunden das Tool direkt selbst erleben – und erkennen, wie einfach Personalplanung sein kann.“ 

Thilo Knauer

Fazit: Die Zukunft der Personaldienstleistung ist mobil – und beginnt bei Studyheads 

Mit der neuen KundenApp zeigt Studyheads, wie moderne Personaldienstleistung aussehen kann: schnell, flexibel, motiviert – und dabei effizient sowie einfach in der Handhabung. Unternehmen, die studentische Hilfskräfte oder Werkstudierende einsetzen möchten, sparen nicht nur Zeit, sondern gewinnen an Planungssicherheit und Qualität.

Ob für kurzfristige Einsätze, saisonale Unterstützung oder projektbezogene Aufgaben: Die App ist eine rundum praktikable und moderne Lösung von Studyheads, bei welcher effiziente Personalplanung im Fokus steht, als echter Mehrwert für jede HR-Strategie. 

Jetzt ausprobieren 

Die Studyheads KundenApp ist jetzt in allen App Stores verfügbar. Einfach direkt downloaden und Personalanfragen schneller und einfacher platzieren als je zuvor.

Studyheads App
Studyheads App im Play Store