Alle Jahre wieder … kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Jahresendspurt. Gerade für den Handel herrscht beim großen Run auf die Weihnachtsgeschenke Hochsaison. Für die meisten Unternehmen und ihre Beschäftigten handelt es sich nicht nur um eine lukrative Zeit, sondern auch um eine der anstrengendsten Phasen des Jahres. Und diese Phase endet nicht mit den Feiertagen. Du kennst das: Anschließend werden eifrig Geschenke umgetauscht und dann geht’s ans Zählen. Und zwar nicht nur den Inhalt der Kasse, sondern auch den der Regale und Lager – die Inventur steht Anfang des Jahres auf dem Programm.
Die Inventur als Studi-Job
Für viele Unternehmen ist diese Arbeit nicht mit dem vorhandenen Personal zu schaffen. Und jetzt kommst Du ins Spiel. Denn mit der Jahresinventur eröffnet sich für Studis noch einmal eine gute Chance, die durch die Weihnachtseinkäufe gebeutelte Kasse wieder etwas aufzubessern. Worum es geht, welche Aufgaben bei diesem Nebenjob auf Dich warten und weitere Infos haben wir hier für Dich gesammelt. Los geht’s!
Was ist eine Inventur?
Kurz gesagt: Um zum 31. Dezember die Jahresbilanz abschließen zu können, führen Unternehmen eine Bestandsaufnahme durch, bei der sämtliche vorhandenen Waren- bzw. Vermögenswerte sowie Schuldbestände möglichst lückenlos erfasst werden. Dabei werden Inventuren aber oft nachgelagert durchgeführt, also in den ersten zwei Monaten des neuen Jahres.
Welche Tätigkeiten warten beim Nebenjob in der Inventur auf dich?
Als Inventurhelfer:in unterstützt Du die Angestellten dabei, die Warenbestände des Unternehmens zu erfassen. Einfach ausgedrückt: Du zählst und dokumentierst Waren in den Regalen und im Lager. Gerade große Unternehmen stellen für diese Aufgaben mehrere Inventurhelfer:innen ein. Du erledigst die Aufgaben also meistens als Teil eines Teams.
Welche Vorkenntnisse oder Eigenschaften muss ich mitbringen?
An der Art der Tätigkeit siehst Du bereits, dass es sich nicht um Raketenwissenschaft handelt. Doch ist ein gewisses Maß an Konzentration erforderlich, wenn man den ganzen Tag mit Zahlen und Listen hantiert. Du solltest also möglichst keine stark ausgeprägte Zahlen-Allergie haben. Wichtige Eigenschaften sind zudem:
🔊 Gewissenhaftigkeit
Da es bei der Inventur vor allem darum geht, die Waren lückenlos zu zählen und korrekt zu dokumentieren, ist es unbedingt erforderlich, akribisch und gewissenhaft zu arbeiten. Lass Dich möglichst nicht ablenken! Denn sonst kann es schnell heißen: Nochmal von vorne. Damit am Ende die Zahlen auch stimmen.
🔊 Teamgeist und Zuverlässigkeit
Als Teil eines Teams verlässt man sich darauf, dass Du Deine Aufgaben korrekt durchführst. Und das im vorgegebenen Zeitrahmen.
🔊 Zügiger Arbeitsstil und Stressresistenz
Die Inventur muss im Allgemeinen zu einem bestimmten Zeitpunkt komplett abgeschlossen sein. Daran führt kein Weg vorbei. Schnelles Arbeiten unter Zeitdruck sollte Dich also nicht vor große Probleme stellen.
Was spricht für einen Inventur-Job?
Abgesehen vom Verdienst sind die oben genannten Eigenschaften auch im Studium sowie später im Beruf regelmäßig gefordert. Also ist der Job auch eine Chance, nützliche Erfahrungen zu sammeln. Zudem ist die Tätigkeit optimal planbar, da Inventuren in einem festgelegten Zeitrahmen durchgeführt werden. Auch an der Uni kommen Dir zu Inventurzeiten meistens keine Veranstaltungen in die Quere.
Also los – auf geht’s zur Jobbörse!
Passt für Dich? Dann schnapp Dir direkt einen Studentenjob als Inventurhelfer:in (oder in einem anderen coolen Job) in Deiner Nähe! Wie es geht? Einfach in die Jobbörse von Studyheads einchecken und Jobchancen auschecken. Wir wünschen Dir viel Erfolg!
Bildnachweis: Adobe Stock, Robert Kneschke